Demokratieerziehung an der Bertlein-Mittelschule: Welche Zukunft wünschen wir uns?  

Im Rahmen der Schule ohne Rassismus – mit Courage (SOR) konnten die Schülerinnen und Schüler der Bertlein-Mittelschule am Dienstag, 11.02.2025, das Theaterstück „Wir waren mal Freunde“ vom Ensemble Radiks ansehen. Alle Schülerinnen und Schüler ab der siebten Jahrgangsstufe beschäftigten sich dabei mit den Themen Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Zukunftspläne, Freundschaft und Vertrauen.  

Das Stück behandelte als zentrales Themenfeld Respekt und Achtung füreinander, insbesondere im Schulalltag. Es beleuchtete Fremdenfeindlichkeit als Folge von Vorurteilen und Ängsten sowie die Lebensentwürfe junger Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft. Es unterstützte somit die Erziehung und Bildung der Schülerinnen und Schüler der Bertlein-Mittelschule hin zu demokratisch orientierten, jungen Menschen.  

Im Anschluss an das gelungene Theaterstück erfolgte eine gemeinsame Diskussion, bei welcher die Schüler und Schülerinnen über den Fortgang des offenen Endes sprachen, die Schauspieler befragten, ihre Meinungen und Ansichten hinsichtlich der Punkte Toleranz und Offenheit äußerten.  

Nach dieser Auftaktveranstaltung soll gemeinsam mit der Schülermitverantwortung ein Konzept erstellt werden, wie das Projekt Schule ohne Rassismus – mit Courage Gewinn bringend für alle Beteiligten weiter fortgesetzt werden könnte.